Das neue NABU-Zentrum Rheinauen (Mainzer Straße 302) hat seine Pforten für BesucherInnen geöffnet. Dienstags bis freitags (9.00 bis 16.00 Uhr) können der Infopunkt und die kleine Ausstellung "Naturerbe Inselrhein" sowie Wechselausstellungen besucht werden, ebenso das naturnahe Außengelände "AuenLand". Auch der NABU-Shop und eine kleine Fairtrade-Snackbar haben geöffnet. An Sonntagen hat zusätzlich das ehrenamtlich betriebene Café AuenBlick zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Hausgebackene Kuchenspezialitäten mit viel Bio- und regionalen Zutaten warten auf BesucherInnen.
Wir bitten um umweltfreundliche Anreise per Pedes, Fahrrad oder ÖPNV. Am Zentrum stehen nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten zur Verfügung (weitere am Bahnhalt Gaulsheim, entlang der Mainzer Straße und Globusallee).
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten, die sich kurzfristig ändern können.
Die Rheinauen zwischen Mainz und Bingen sind ein einmaliges Schutzgebiet, das nicht nur vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet, sondern auch den Menschen der Region als
Erholungsraum dient.
Seit fast 25 Jahren informiert das NABU-Zentrum Rheinauen BesucherInnen über die Bedeutung der Naturschutzgebiete und setzt verschiedene Maßnahmen der Besucherlenkung um. Im Rahmen des
Projektes
„Naturerbe Inselrhein“, das durch Mittel der EU und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert wird, wurde der Infopunkt Naturerbe Inselrhein etabliert. Der Infopunkt besteht aus einer kleinen
Ausstellung, die von
Ehrenamtlichen betreut wird. Diese stehen auch für Fragen und Führungen über das NABU-Gelände AuenLand zur Verfügung. Weiterhin wird im Rahmen des Projektes die App Naturerbe Inselrhein
entwickelt.
Erstmalig in Rheinland-Pfalz werden Naturfreunde auf moderne Weise über ein Schutzgebiet informiert. Bei einem Eröffnungstermin mit Umweltministerin Katrin Eder und NABU-Landesvorsitzenden Cosima
Lindemann wurde dieses Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt .
Für die NAJU-Kindergruppe in Bingen wird eine Unterstützung für die jetzige Gruppenleitung gesucht.
Weitere Infos finden Sie hier.
Sie haben Fragen zu Wespen, Vögel im Garten und andere Fragen rund um die Natur. Dann kontaktieren Sie das
Weitere Informationen finden Sie auch hier zum Thema Wespen und Jungvögel.