Das neue NABU-Zentrum Rheinauen (Mainzer Straße 302) hat seine Pforten für BesucherInnen geöffnet. Ab März können Dienstag bis Freitag (9.00 bis 16.00 Uhr) der Infopunkt und die kleine Ausstellung zum Oberrhein besucht werden, ebenso das Außengelände AuenLand. Auch der NABU-Shop und eine kleine Fairtrade-Snackbar haben geöffnet. An Wochenenden (Sa/So) hat zusätzlich das ehrenamtlich betriebene Café AuenBlick zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie evtl. kurzfristige Änderungen. Hausgebackene Kuchenspezialitäten mit viel Bio- und regionalen Zutaten warten auf BesucherInnen.
Wir bitten um umweltfreundliche Anreise per Pedes, Fahrrad oder ÖPNV. Am Zentrum stehen nur eingeschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung (weitere am Bahnhalt Gaulsheim, entlang von Mainzer Straße und Globusallee).
Aktuelles zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.
Das NABU-Zentrum Rheinauen hat zur Zeit wie folgt geöffnet:
Sie haben Fragen zu Wespen, Vögel im Garten und andere Fragen rund um die Natur. Dann kontaktieren Sie das
Weitere Informationen finden Sie auch hier zum Thema Wespen und Jungvögel.
Wir danken Carola Schmitt für die ehrenamtliche Unterstützung. Hier gibts Infos zu ihrer Arbeit.
Das NABU-Zentrum lädt zum "Tag der offenen Tür" von 10:00 bis 17:00 Uhr ein und stellt sich mit Aktionen rund um das Thema Natur vor. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Umweltministerin Katrin Eder hat sich am 16.03. zwei Stunden lang Zeit genommen, um das neue NABU-Zentrum Rheinauen kennen zu lernen. Das Umweltministerium des Landes hat über verschiedene Förderungen fast 380.000,- Euro zu dem Projekt beigetragen. Bei dem Besuch ging es auch um das Vorhaben von Naturschutzstationen des Landes, die Kooperation mit der Landwirtschaft und die Auententwicklung am Inselrhein. Frau Eder zeigte sich begeistert von dem enormen Engagement des NABU in Bingen.
Dienstag-Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag mit Café-Betrieb: 14:00 - 18:00 Uhr
Montag ist Ruhetag, geschlossen außer bei Veranstaltungen