Aktuell suchen wir Unterstützung für unsere Kindergruppen-Leiterin der NAJU-Kindergruppe in Bingen-Gaulsheim. Die Kindergruppe besteht derzeit aus ca. 12 Kindern zwischen 8 und 12 Jahren.
Was bringen Sie idealerweise mit?
Sind Sie gerne draußen in der Natur und begeistern sich für Tiere und Pflanzen? Haben Sie Lust, mit Kindern auf dem Gelände des NABU-Zentrums Rheinauen zu streifen und mit ihnen spielerisch die
Geheimnisse unserer Natur zu lüften?
Wenn Sie daran Freude haben, dann melden Sie sich!
Aufgabe:
Kinder und Jugendliche für die Natur begeistern und sie spielerisch mit Tieren und Pflanzen und ökologischen Zusammenhängen vertraut machen.
Anforderung: Begeisterung für Kinder und Basiswissen einheimischer Tiere und Pflanzen.
Zeitaufwand: An jedem 1. und/oder 3. Samstag im Monat von 11:00-14:00 Uhr bei den Treffen unterstützen. In den Schulferien findet die Kindergruppe in der Regel nicht
statt.
Bonus: Der NAJU-KindergruppenleiterIn bietet der NABU außerdem organisatorische Unterstützung, Arbeitsmaterialien und eine kleine Aufwandsentschädigung. Weiterhin
besteht die Möglichkeit die Gruppe später komplett zu übernehmen.
Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich bitte bei Rebecca Schwarz (Rebecca_schwarz@icloud.com)
Hallo Du,
herzlich willkommen auf der NAJU-Website. Du interessierst dich wohl sehr für die Natur? Dann bist du bei uns genau richtig!
Mein Name ist Eva Powarzynski. Ich leite die NAJU-Gruppe des
NABU-Zentrums Rheinauen in Bingen.
Als Kind hat mich mein Vater oft in den Garten mitgenommen oder wir sind spazieren gegangen.
Bei diesen Ausflügen in Wald und Wiese oder auch am Rhein hat er mir viel über die Natur erzählt.
So wuchs mein Interesse. Als Erwachsener habe ich dann Kurse beim DLR und NABU absolviert, um mir mehr Wissen über die Natur, ihre Pflanzen und Tiere anzueignen.
Dieses Wissen möchte ich Dir gerne weitergeben. Bei unseren Treffen wollen wir aber nicht nur lernen und uns austauschen, sondern auch spielen und basteln oder einfach nur mal abhängen. Aber vor allem wollen wir viel Spaß haben, bei allem, was wir tun. Voraussetzung ist dabei, daß wir uns gegenseitig keinen Streß machen und fair miteinander
umgehen. Ich denke das schaffen wir, oder? Ich freue mich auf
Euch.
Ganz liebe Grüße Eva Powarzynski
Wenn Ihr Kontakt zu mir aufnehmen wollt schreibt eine Email: naju-bingen@naju-rlp.de
Programm der Kindergruppe bis Juni:
Das neue Jahr hat begonnen. Sicher hält uns der Winter noch einige Zeit in seinem Griff. Wenn es schneit, gehen wir auf Spurensuche. Mit dem Fernglas beobachten wir welche Wintergäste noch da sind.
Wir lernen mit dem Kompass umzugehen und die Himmelsrichtungen zu bestimmen, auch ohne die Sonne zu sehen.
Dann wird es ganz langsam wieder wärmer und die Tage werden länger. Auch wenn es dazwischen immer noch ganz schön kalt sein kann, ab 4°C gehen die ersten Kröten schon auf Wanderschaft zu ihrem Laichgewässer. Oft werden die Männchen huckepack von den Weibchen getragen. Wie war das mit der Entwicklung? Vom Ei, über die Kaulquappe zur Kröte oder zum Frosch? Mal sehen, was ihr noch wißt.
Nach und nach kommen die Zugvögel aus dem Süden zurück. Bei vielen Arten beginnt die Balzzeit. Aber auch andere Tiere wagen sich so langsam aus ihrer Winterbehausung heraus. Wir lernen Igel, Eichhörnchen und Maulwurf näher kennen. Aber auch lästige Gartenbewohner wie die Schnecken oder Blattläuse werden wir etwas genauer betrachten. Und dann gibt es natürlich die Fleißigen, wie Regenwürmer, Ameisen oder Bienen. Wie unterstützen sie uns im Garten? Und wer sind überhaupt die Untermieter in unserem Garten so generell?
Auch die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf. Sie recken und strecken sich. Knospen springen auf, kleine Blättchen ragen aus dem Boden. Vielleicht erkennen wir ein paar Wildblumen auch wenn sie noch keine Blüten tragen.
Wir sehen uns einige der Wildblumen etwas näher an. Können wir sie in der Küche verwenden oder sind es sogar Heilpflanzen? Wir besuchen den Kräutergarten der Hildegard von Bingen am Museum in Bingen.
Das Frühjahr ist eine schöne Zeit. Überall erwacht die Welt zu neuen Leben.